Im PC-Pool mit 13 Arbeitsplätzen können Schülergruppen während des Klassenunterrichts und vor allem im Förderunterricht sowie in Arbeitsgemeinschaften arbeiten.
Die Tablets und iPads werden in den Klassenräumen im Rahmen der Inneren Differenzierung und des Offenen Unterrichts für Lernprogramme, Textproduktionen und Recherchen im Internet eingesetzt.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen in den vier Grundschuljahren grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, für einen sachgerechten und verantwortlichen Umgang mit dem Rechner erhalten.
Herr Dreßler leitet unsere PC-AG´s im PC-Pool. Sein Steckenpferd ist die Programmierung.
Im “Drehtürmodell” arbeiten 6-8 Kinder über einen begrenzten Zeitraum von ca. 5 Wochen an einem selbst ausgewählten Projekt. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihren Vortrag als Power Point Präsentation der Schulgemeinschaft und ihren Eltern.
Die Mitarbeit im Drehtürmodell ist freiwillig und läuft parallel zum Klassenunterricht. Das bedeutet, dass manche Unterrichtsinhalte eigenverantwortlich nachgeholt werden müssen.
Einmal im Jahr findet während der Computer Science Education Week an unserer Schule die Hour of Code statt. Dabei handelt es sich um eine einstündige Einführung in die Informatik, entwickelt um hinter das Geheimnis der Programmierung zu schauen.
Mobbing im Internet ist für unsere Schülerinnen und Schüler bereits im Grundschulalter ein Thema.
Daher kommen regelmäßig die Medienscouts des Theodor-Heuss-Gymnasiums in die 4. Klassen, um das Bewusstsein für mögliche Gefährdungen zu schärfen.
Für die Eltern bieten wir bei Bedarf einen Themenabend „Sicherheit im Internet“ in Zusammenarbeit mit der Polizei an.