Skip to content

 

Sowohl das Institut für Mathematisches Lernen in Essen als auch das Rechenschwächeinstitut Volxheim erklären, das eine „Rechenschwächetherapie“ nur eine Einzeltherapie sein kann.

In der Schule können jedoch Warnhinweise auf eine vielleicht vorhandene Rechenschwäche entdeckt werden.

Diese Kinder haben oft Orientierungsprobleme:

  • rechts-links-Händigkeit umgestellt
  • oben, unten, rechts, links, zwischen sind unklar
  • Einer und Zehner werden vertauscht
  • ähnliche Ziffern (6 – 9 / 1 – 7) werden vertauscht
  • Wahrnehmungsprobleme (sehen, hören, sprechen)

 

Bei Beobachtungen fällt auf:

  • Misserfolge im Fach, obwohl vorher erfolgreich zu Hause geübt wurde
  • hoher Zeitaufwand für die Aufgaben im Vergleich mit Mitschülern und mit anderen Aufgaben
  • häufiger Eindruck von Vergesslichkeit
  • bei Nachfragen oft völliges Unverständnis für die Aufgabenstellung

 

Bei Rechnen sind  häufig folgende Symptome zu beobachten:

  • Aufgaben werden zählend mit Fingern bewältigt
  • Unsicherheit führt dazu, dass das Kind mit der Aufgabe von vorn beginnt
  • Probleme beim rückwärts Zählen
  • leichte Aufgaben werden schriftlich bearbeitet (15 + 3 = oder 23 + 2 =)
  • Schwierigkeiten Nummern- und Mengenaspekt zu unterscheiden
  • große Schwierigkeiten Sachaufgaben zu analysieren und in mathematische Operationen zu übersetzen

Die Förderung kann nur im Rahmen der normalen Lehrerwochenstundenpauschale stattfinden.

In Kleingruppen arbeiten wir mit den Schülerinnen und Schüler nach dem Vier-Phasen-Modell.

Phase 1:  Das Kind handelt an geeignetem Material und versprachlicht diese Handlungen.  Der Umgang mit Material muss gelernt werden, muss also Gegenstand des Unterrichts sein!

Phase 2: Das Kind beschreibt die Handlung mit Sicht auf das Material; es handelt jedoch nicht mehr selbst.

Phase 3: Das Kind beschreibt die Materialhandlung ohne Sicht auf das Material. Für die Beschreibung der Handlung ist es darauf angewiesen, sich den Prozess am Material vorzustellen.

Phase 4: Das Kind führt die Handlungen nur in der Vorstellung durch; es arbeitet auf symbolischer Ebene, übt und automatisiert.