Einschulung 2025
Die Aufregung war groß, aber endlich war er da: der erste Schultag!
Für die mehr als 100 Erstklässler*innen, die so lange auf diesen besonderen Tag gewartet hatten, ging es zuerst in die Dreifaltigkeitskirche. In dem Gottesdienst „Einschulung der Tiere“ lernten die I-Dötzchen, dass jeder Einzelne einmalig ist und auch sein darf. Denn alle Schulkinder sind mit ganz besonderen Talenten ausgestattet, die es zu erkennen und zu fördern gilt. Wirklich niemand muss alles können, denn jeder kann etwas und ist somit wichtig für die Klassengemeinschaft. An der Lindgren Schule bist du richtig so wie du bist. Deshalb denke daran: Hab keine Angst, sondern fühl dich willkommen.
Motiviert ging es dann in die Turnhalle der Lindgren Schule an Haus 1. Dort stellte der 3. Jahrgang den „Zebra-Rap“ vor und präsentierte mit Tanz und Gesang die „Verliebten Zahlen“.
Im Anschluss begaben sich die neuen Erstklässler*innen ganz gespannt mit ihrer Lehrerin für die erste Schulstunde in die Klasse. Nach einem gemeinsamen Lied, das die Kinder schon von den Schnuppertagen kannten, und einer Vorstellungsrunde hörten die Kinder die Geschichte von ihrem Klassentier, das sehr aufgeregt ebenfalls seinen ersten Schultag erlebt. Anschließend berichteten die Kinder davon, was jeder einzelne von ihnen gut kann. Diese Talente wurden dann aufgemalt und zu einem Gemeinschaftswerk (Zug) zusammengefügt. Außerdem bestand die Möglichkeit, das Klassentier auszumalen. Nach der Verabschiedung gingen die Klassen geschlossen auf den Schulhof. Nun hatten die Eltern die Gelegenheit, mit ihren Kindern noch einmal in den Klassenraum zu gehen, um Fotos zu machen.
Die Eltern und Großeltern der Kinder wurden während der ersten Unterrichtsstunde auf dem Schulhof durch den Förderverein mit Kuchen und Getränken versorgt und nutzten die Gelegenheit für erste Gespräche.
Durch das tolle Engagement unseres Fördervereins bekamen nicht nur alle Erstklässler*innen zum Schulstart ein Schulshirt geschenkt, sondern es erhielt auch jede Klasse eine Spielekiste für die Pausen.
Vielen Dank allen Mitwirkenden für einen erlebnisreichen und toll organisierten Tag sowie insbesondere der 3b und ihrer Klassenlehrerin für die Mitgestaltung des schönen Gottesdienstes.