Känguru der Mathematik
Was für ein Ergebnis!
Die Teilnahme am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ war in diesem Jahr an der Lindgren Schule von besonderem Erfolg gekrönt. Unter den 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Klasse 3 und 4 konnte Sophie Matheußek aus der 4d besonders hervorstechen:
VOLLE PUNKTZAHL! Verkündete die Ehrenurkunde, mit der Sophie für das Erreichen von 120 Punkten prämiert wurde. Außerdem gewann sie eine Experimentierbox „Chemie“ und ein Känguru-T-Shirt, für die meisten in Folge gelösten Aufgaben.
Auch weitere Kinder konnten in dieser Wettbewerbsrunde besonders glänzen:
In Klasse 3 wurden Nick Kropat mit einem 2. Preis und Meila Münzner mit einem 3. Preis prämiert. Diese gingen mit einem Wissensbuch und einem Spiel einher.
In Klasse 4 erreichte Emil Jedamski einen 2. Preis und Jarne Finken einen 3. Preis. Sie wurden ebenso mit Wissensbüchern prämiert.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Er wird von der Humbold-Universität zu Berlin ausgerichtet und begeistert seit 30 Jahren jährlich mittlerweile weit über 800.000 mathematikaffine Schülerinnen und Schüler in den Klassen 3-13. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – in diesem Jahr eine Rätsel-Raupe.
Unsere Glückwünsche gehen an alle wissbegierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Der Känguru-Wettbewerb 2026 findet am 19. März statt.
Wir hoffen auch im kommenden Jahr auf eine rege Teilnahme!