Vorlesen ist Kopfkino
Lesen beflügelt unsere Fantasie und entführt uns in eine andere Welt. Deshalb ist es ganz wichtig, Kinder frühzeitig für das Lesen zu begeistern, zum Beispiel indem man ihnen etwas vorliest. Deshalb wurden alle SchülerInnen am 18.02. zum wiederholtem Male in fremde Welten und spannende Abenteuer entführt. Wie in jedem Jahr konnten sie dabei im Vorfeld aus verschiedensten Vorleseangeboten wählen und die Eintrittskarte für ihre Wunschgeschichte erhalten.
In diesem Jahr wurde sowohl an Haus 1 als auch an Haus 2 jeweils aus 13 Büchern vorgelesen. Neben Kinderbuchklassikern von Astrid Lindgren wie z. B. „Wir Kinder aus Bullerbü“, „Ronja Räubertochter“ oder „Madita“ standen auch aktuellere Werke der Kinder- und Jugendliteratur wie z. B. „Hexe Lilli“, „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Das magische Baumhaus“ oder „Die Schule der magischen Tiere“ zur Wahl. Mit dem Buch „Ben Beamer – App ins All“ oder dem interaktiven „Das kleine böse Buch“ wurde man auch der allgegenwärtigen Medienwelt gerecht.
Vorgelesen wurde in allen Räumen der Lindgren Schule. Die Kinder machten es sich in den Klassenräumen, der Bücherei, dem Musikraum oder dem Snoezelenraum gemütlich. Um den SchülerInnen ein möglichst großes Bücher-Spektrum anbieten zu können, wurde das Kollegium u.a. von einer ehemaligen Lehrerin sowie einer Mitarbeiterin der Bücherinsel unterstützt.
Und da der Vorlesetag sich immer großer Beliebtheit erfreut, wird es bestimmt auch im nächsten Jahr wieder eine Neuauflage geben. Schließlich sind Bücher wie Kekse – hat man einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören, sie zu verschlingen.